Aktuelles

 

Am 18.5.2025 um 10:00 Uhr beginnt das diesjährige Medaillenschießen. Jedes Vereinsmitglied kann bis zum 27.6.2025 an allen Schießterminen zum Medaillenschießen kommen.

Alle Schießtermine findet Ihr ab sofort in diesem Kalender

 

TagderoffenenTür

   

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

 

 

 Vorderseite


 

Hier steht Sie nun die Alte Garde, mit Pike und mit Hellebarde, 
mit Kanonen lauter Schall bringt Sie den Eindringling zu Fall. 
Doch auch in Friedenszeiten Sie dann zeigt, zum Feiern man auch gerne neigt. 
Für Krüge voll mit Hohenfelder-Bier sorgt der Fassner bei uns hier. 
Zum Antrieb schreit der Obbermann: "Die Wehren auf, Vorwärts, Voran!"

Festakt

Der Festakt zum Jubiläum fand am 20.Mai 2017 im Wiedenbrücker Reethus statt. Mit gut 500 Gästen war die Stadthalle nahezu voll besetzt.

Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:

 

Die Ehrengäste ziehen unter der Führung der Alten Stadtwache in das gut gefüllte Reethus ein

Oberst Hermann-Josef Pierenkemper begrüßt die Gäste.

Bundesschützenmeister Emil Vogt überbringt Glückwünsche vom Bund der Historischen, Deutschen Schützenbruderschaften.

Bürgermeister Theo Mettenborg gratuliert im Namen der Stadt Rheda-Wiedenbrück und gibt eine Saalrunde!

Geschäftsführer Reinhold Massjosthusmann bringt das Kunststück fertig, 525 Jahre Geschichte in 10 Minuten und 2 Sekunden vorzutragen. Die Stadtkapelle Geseke sorgt für die musikalische Untermalung.

Der lustige Schützenbruder unterhält mit lustigen Anekdoten.

Der Landtagsabgeordnete Andre Kuper überreicht die Ehrenplakette des Landes NRW

v.l.: Oberst Hermann-Josef Pierenkemper, Diözesanbundesmeister Eberhard Banneyer, Königspaar Markus und Gerlinde Wallmeyer, Bundesschützenmeister Emil Vogt, Geschäftsführer Reinhold Maasjosthusmann, Bezirksbundesmeister Hans Heitjohann. Dahinter stellv. Schatzmeister Thomas Südbrock und Major Adolf Eustermann

 

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Ich ______________________________________________________________________________________

(Vorname, Name, Anschrift)

 

willige ein, dass der St. Sebastian-Bürgerschützenverein Wiedenbrück e. V. zum Zweck der Verwaltung der Mitgliedschaft, Mitwirkung bei behördlichen Erlaubnissen (z. B. Waffenrecht, Jugendschutz),

  • meinen Vornamen, Zunamen, Geburtsdatum, Religionszugehörigkeit, Anschrift, Telefonnummer, Telefaxnummer und Email-Adresse,
  • Wettkampfergebnisse, Teilnahmebescheinigungen, Prüfungs- und Leistungsnachweise, ärztliche Atteste

und zum Zweck der Veröffentlichung meiner Daten in der Tagespresse, im Verbandsorgan „Der Schützenbruder“ und im Internet, zum Beispiel auf der Web-Seite des Vereins oder Facebook

  • meinen Vornamen, Zunamen, als Funktionsträger auch Anschrift, Telefonnummer, Telefaxnummer und Email-Adresse
  • Wettkampfergebnisse, eigene und fremde Fotografien

im Sinne von Art. 6 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erheben, verarbeiten, nutzen und übermitteln darf.

Mir ist bekannt, dass meine Daten an übergeordnete Gliederungen und Verbände des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS) für verbandsinterne Zwecke weitergegeben und meine erhobenen Daten an externe EDV-Dienstleister (z. B. Mitgliederverwaltungsprogramm eVewa) übermittelt werden. Hierzu zählen zum Beispiel Daten zur Mitgliederverwaltung, notwendige Daten zur Bewerbung bei Bezirks- oder Bundeskönigsschießen, Verleihung von Orden- und Ehrenzeichen nach der Verleihungsordnung des BHDS, Mitwirkung bei Erlaubnissen nach dem WaffG, schießsportliche Nach-weise oder ärztliche Atteste gemäß der Sportordnung des BHDS, vom Verein oder übergeordnetem Verband vorgehaltene Versicherungen.

Meine im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten werden unter Beachtung der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden. Sie finden bei Auftragsverarbeitern nur auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumes statt. Die Erhebung, Verarbeitung, Nut-zung und Weitergabe meiner Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Mir ist bekannt, dass bei fehlender Einwilligung etwa Meldungen zu verbandsinternen Wettkämpfen oder Königschießen nicht erfolgen, Orden und Ehrenzeichen des BHDS nicht be-antragt werden, und unter Umständen auch ein Versicherungsschutz entfallen kann.

Mein Einverständnis kann ich ohne für mich nachteilige Folgen – sofern nicht waffenrechtliche Vorschriften entgegenstehen - verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie werden dann unverzüglich gelöscht, soweit die Verarbeitung nicht weiterhin nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist.

Meine Widerrufserklärung werde ich richten an:

Vorstand St. Sebastian-Bürgerschützenverein Wiedenbrück e.V.

An der Piuskirche 16, 33378 Rheda-Wiedenbrück,

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

___________________________________

Datum, Unterschrift

 

Dieses Dokument als PDF-Datei herunterladen

   

Nächste Termine  

02 Jun 2025;
19:45 Uhr -
Schützenfest Bokel
14 Jun 2025;
19:45 Uhr -
Schützenfest Rheda Stadt
19 Jun 2025;
08:45 Uhr -
Fronleichnamsprozession
12 Jul 2025;
14:00 Uhr -
Dianapokal
   
© F.Spitzberg