Spielmannszug und Karneval

Da unsere Kostüme und Requisiten immer in mühevoller Kleinstarbeit hergestellt wurden, waren wir froh, mehrereAuftritte damit wahrnehmen zu können. Der Kolpingkarneval in Stromberg war eine dieser Gelegenheiten. Hier hatten wir in jedem Jahr zweimal die Möglichkeit unsere Ideen vorzuführen. Der Samstag vor Rosenmontag steht ganz im Zeichen unseres Spielmannszuges. Bunt kostümiert feiern wir Spielleute mit unseren Partnern ein rauschendes Karnevalsfest mit allem was dazu gehört. Natürlich darf ein Prinzenpaar nicht fehlen. Im Jahr 2000 feierten wir ein besonderes Karnevalsfest mit einem Dreigestirn (Prinz Rainer Hippe, Bauer Wolfgang Hammelbeck und Jungfrau Reinhard Venker). Im Jahr 2005 wurden wir vom Schützenoberst närrisch regiert. Prinz Hermann-Josef der 1. (Pierenkemper) und seine Prinzessin Christiane die 1. (Rosenfeld) steuerten ein Jahr lang das Schiff des Spielmannszuges.
Am Sonntag gibt es Erbsensuppe.
Recht müde sehen einige Spielkollegen aus, wenn es am nächsten Morgen zu Kleins Gerdi geht. Hier erwartet uns eine kräftige Erbsensuppe, bevor wir mit den Karnevalsvereinen der Stadt Rheda-Wiedenbrück zu den Seniorenheimen und Krankenhäusern fahren. Anschließend geleiten wir das amtierende Stadtprinzenpaar zur Schlüsselübergabe durch den Bürgermeister.

Auch Rosenmontag sind wir dabei Der Höhepunkt der Karnevatszeit ist natürlich auch für uns der Rosenmontag. Bunt kostümiert marschieren wir die Strecke von Rheda nach Wiedenbrück bei Regen, aber auch bei Sonnenschein.Die Karnevalssession beenden wir am Klingel-Dienstag in einem ganz ruhigen Rahmen. Nachmittags treffen sich die aktiven und passiven Spielmannsfrauen zum Kaffeetrinken. Gegen Abend kommen dann die Männer dazu, um den traditionellen Fisch zu essen. In gemütlicher Runde lässt man dann die Karnevalszeit nochmal Revue passieren. |

Vereinsprinzen
Prinzenpaare in der Gaststätte Hemfort (Domagalla)
|
|
1958 |
1972 |
Prinzenpaare im Pfarrheim zu Batenhorst
|
|
1986 |
1997 Wolfgang Hammelbeck und Marion Matthias 1998 Ferdi Holtkamp und Maria Stienemeier 1999 Jürgen Janorschke und Margret Ehrens 2000 Dreigestirn: Reinhard Venker, Wolfgang Hammelbeck und Rainer Hippe 2001 Dieter und Silke Siefert 2002 Marc Waßmann und Beate Trottenberg 2003 Manfred Hammelbeck und Claudia Erlenkötter 2004 Lorenz und Maria Stienemeier 2005 Hermann-Josef Pierenkemper und Christiane Rosenfeld 2006 Jörg Stienemeier und Johanna Austermann |